Der 8. Spatzenberg-Lauf mit „Premieren“

Der diesjährige Spatzenberg-Lauf hielt einige -zum Teil unerwartete- Premieren bereit.

Während das Gewitter perfekt in das Programm von Dieter Baumann passte, kamen beim Orgateam erste Befürchtungen auf. Ein nächtlicher Kontrollbesuch vor Ort bestätigte dann den Ernst der Lage. Die Brücke zur Unterführung der Schweichelner Straße war wieder einmal mit Wasser vollgelaufen und somit unpassierbar. An eine Durchführung des 10 km-Laufs auf der traditionellen Strecke bis zum Tannenhof in Falkendiek war nicht zu denken.
Auf der Kernstrecke im Spatzenberg hielten sich die Auswirkungen in Grenzen und konnten durch Helfereinsatz beseitigt werden. So wurde im Rahmen des 10 km-Laufs der Spatzenberg einmal zusätzlich umrundet und die Strecke auf 9 km verkürzt. Die 6km-Distanz bleibt unverändert zu den Vorjahren.

Der Wettergott hatte aber immer noch kein Nachsehen, trotz einer Startverschiebung um 30 Minuten durften die 268 Läuferinnen und Läufer um den 92er Olympiasieger Dieter Baumann zum ersten Mal seit Beginn des Spatzenberg-Laufs im Regen auf die Strecke gehen. Der Stimmung tat es aber keinen Abbruch, nach 33:21 Minuten kam der erste in Ziel: Daniel Wimmer hatte die 9 km geschafft, knapp dahinter die Lokalmatadore Jonas Kracht und Sven Griese. Gut 10 Minuten später kamen auch die ersten Damen des 9-km-laufs ins Ziel: Lea Krähe, Lisa Langenfeld und Latanya Drews.

Zügig waren auch die Teilnehmer*innen des 6km-Laufs unterwegs: mit 22:14 und 22:35 waren Vitali Löwen und Max Wimmer im Ziel und legten damit die Grundlage für den Sieg im Firmenlauf für Kirsches&Günay/pilote-roje.de/Demir Wirtschaftsprüfung. Stark aber auch das SGL, Lehrerin Ariane Papke-Maxa als Siegerin nur 3 Sekunden vor der Schülerin Laura Stiballe. So war klar, dass der 2. und auch sogar der 3.Platz des Firmenlauf an das SGL ging, da viele weitere Schüler*innen sehr schnell unterwegs waren.

Fazit: Es war der erste Spatzenberg-Lauf ohne das legendäre Spatzenberg-Wetter, der Regen konnte uns aber nicht einer erfolgreichen Durchführung des Laufs hindern. Mit Spontanität und durch die Unterstützung der zahlreichen Helfer wurde alles gemeistert. 309 Anmeldungen und immerhin 268 Finishern brachten neue Bestmarken.

Ergebnisse und Urkunden gibt es hier: Ergebnisse Spatzenberg-Lauf 2025

Wir sagen Danke an alle, die zu der erfolgreichen Durchführung der Laufveranstaltung beigetragen haben.

Dieter Baumann zu Gast in Löhne-Ort

Am Abend vor dem Spatzenberg-Lauf trat der Qlympia-Sieger 1992 über 5000 Meter, Dieter Baumann, mit seinem Kleinkunst-Programm „Dieter läuft halt – weil singen kann er nicht“ in der Aula der Grundschule Löhne-Ort auf.

Mit Witz und Scharm entführte Dieter Baumann das begeisterte Publikum mit seinem knapp zweistündigen Programm in die Welt des Profi-Sports. Ausgehend von seinen Erinnerungen an seine einmalige Teilnahme am 100 km-Lauf im schweizerischen Biel, erzählte er -durchgehend laufend auf einem Laufband- von seinen Leben als Profi-Sportler mit allen Höhen und Tiefen. Neben den vielen sportlichen Erfolgen wie seinem Olympia-Sieg über 5000 Meter in Barcelona sowie seiner heutigen ehrenamtlichen Tätigkeit als Lauftrainer für Insassen von 18 bundesweit verteilten Justizvollzugsanstalten (u.a. auch Herford), berichtete er auch über die Folgen die der nicht bewiesene Doping-Verdacht, bekannt als Zahnpasta-Affäre, und die daraufhin folgende Doping-Sperre für sein Leben hatte.

Den Rahmen des Vortrages bildet aber der 100 km – Lauf in Biel, auf den er im Vortrag immer wieder mit vielen Anekdoten zurückkam. Der Lauf in Biel startete abends in die Nacht hinein, durchgehend von Regen begleitet. Die Dramaturgie hätte es nicht besser machen können, das Unwetter am Samstag in Löhne mit Blitz und Donner unterstrich den Auftritt Baumanns.

„Singing in the rain“ war für Dieter Baumann dann aber eher „Dancing in the Rain“: gekonnt legte er seine Choreo auf dem Laufband dar. Die dazu erforderliche Koordination ist für ihn die Grundlage des Laufens, am Sonntag konnte er dies dann in der Praxis beweisen.

Spatzenberg Cup 2025 – Der Familientag

Am Donnerstag, den 19.06.2025 (Fronleichnam) steht traditionell der Familientag auf dem Programm des Spatzenberg-Cups. Wie in den Vorjahren findet wieder eine Vielzahl von Jugendturnieren in allen Altersklassen auf der Sportanlage in Löhne-Ort statt.
Der Familientag bietet wieder einem wesentlichen Teil der weiteren Jugendmannschaften von TuRa Löhne die Gelegenheit sich mit gleichalten Teams aus der Region zu messen.

Programm-Ablauf:
09:00 – 10:30 Uhr G-Junioren-Turnier (Feld 1)
09:00 – 13:00 Uhr E2-Junioren-Turnier (Feld 2)
11:00 – 13:00 Uhr F-Junioren-Turnier (Feld 1)
13:30 – 16:00 Uhr D-Juniorinnen-Turnier (Feld 1)
13:30 – 16:00 Uhr D2-Junioren-Turnier (Feld 2)
16:30 – 20:00 Uhr C-Juniorinnen-Turnier (Feld 1)
16:30 – 20:00 Uhr D1-Junioren-Turnier (Feld2)

Spatzenberg Cup 2025 – So war die Qualifikation

Am ersten Wochenende des Spatzenberg-Cups fanden zwei Qualifikationsturniere mit jeweils 16 E-Jugend-Mannschaften aus der Region statt. An beiden Turniertagen mussten die jungen Fußballer bei besonderen Wetterbedingungen spielen.
Während am Samstag während des gesamten Turniers (10.00 Uhr – 17.00 Uhr) Temperaturen von über 30 Grad zu verzeichnen waren, war es am Sonntag Morgen um 10 Grad kühler. Pünktlich zum Turnierstart um 10.00 Uhr zog ein Starkregen-Schauer über die Sportanlage am Löhner Obernfeld. Im Laufe des Turniers ließ die Intensitivität der Regenschauer etwas nach; im Laufe des Nachmittags gab es dann auch längere Trockenphasen.

Sportlich wurde das Turnier am Samstag von der SG FA Herringhausen-Eickum, die mit zwei Teams angetreten ist, dominiert. Beide Teams qualifizierten sich um 18 bzw. 16 Punkten souverän für das Hauptturnier am Final-Wochenende (21. + 22.06.2025). Neben den beiden Herringhauser Teams konnten sich auch der Hunteburger SV ( 14 Punkte) und die FT Dützen (13 Punkte) für das Turnier mit dem Bundesliga-Nachwuchs qualifizieren.

Am Sonntag haben mit dem SVKT Minden und dem SC Wiedenbrück gleich zwei Teams die Maximal-Punkt von 18 Punkten erzielt. Der Bünder SV erkämpfte sich 16 Punkte und zog somit als drittes Team aus der Sonntagsqualifikation in das Hauptturnier ein.

Das Gastgeber TuRa Löhne hat an beiden Qualifikationsturnieren jeweils mit 2 Teams teilgenommen. Am Samstag wurde von den Trainer Wert darauf gelegt, dass alle Kinder ausreichend Spielzeit bekommen.
Das Turnier am Sonntag wurde mit den eingespielten Formationen bestritten. Mit den Ergebnissen am Sonntag war das Trainerteam vollauf zufrieden. Das TuRa Spatzenberg-Cup 2025 geht somit gut vorbereitet in das Finalturnier.

Für das Finalturnier wurden folgende Gruppen (1. Gruppenphase) ausgelost:

Gruppe A:
Hannover 96, MSV Duisburg, SC Wiedenbrück und TuRa Löhne

Gruppe B:
Hamburger SV, SC Paderborn 07, SG FA Herringhausen-Eickum 1, Hunteburger SV

Gruppe C:
Arminia Bielefeld, Randers FC, FT Dützen, SG FA Herringhausen-Eickum 2

Gruppe D:
Hertha BSC Berlin, RW Essen, SVKT 07 Minden, Bünder SV

Spatzenberg Cup 2025 – Spatzenberg-Lauf

Anlässlich des 10. Jubiläums des Spatzenberg-Cups wurde das Turnier-Programm in 2016 erstmals um den von der Laufgruppe von TuRa Löhne organisierten Spatzenberg-Lauf ergänzt. Nach dem erfolgreich durchgeführten Premieren-Lauf waren sich alle Beteiligten schnell einig, dass sich der Spatzenberg-Cup und eine solche Laufveranstaltung gut ergänzen.

So findet in diesem Jahr bereits die 8. Auflage des Spatzenberg-Laufs im Rahmenprogramm des Spatzenberg-Cups statt. Der Lauf startet traditionell am „Quali-Sonntag“ mit folgenden Läufen

11:00 Uhr Volkslauf über 10 km
11:10 Uhr Jogging- und Firmenlauf über 6 km

Eine Online-Anmeldung zum Spatzenberg-Lauf ist noch bis 18.00 Uhr am 14.06.2025 möglich. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 10:15 Uhr möglich, solange noch Startnummern vorhanden sind.

Weitere Informationen zum Lauf gibt es auf der Homepage des Spatzenberg-Laufs.

Spatzenberg Cup 2025 – Baumann läuft….

Ja klar, werden Sie sagen. Was sonst soll Dieter Baumann auch machen ?

Außer vielleicht noch witzige Geschichten erzählen. Doch diesmal macht er beides, er erzählt beim Laufen – auf einem Laufband. Auf der Bühne so noch nie dagewesen!

Zunächst scheint es um einen 100 Kilometer Lauf zu gehen, genauer, zu laufen. Aber schnell wird klar, es geht Dieter Baumann um mehr. Frei nach dem Roman „die Einsamkeit des Langstreckenläufers“: „…dass ein jeder solcher Lauf ein Leben für sich ist – ein kleines Leben, … aber ein Leben voller Elend und Glück
und voller Ereignisse.“


Richtig, so ist das Laufen. Voller Ereignisse, voller Glück und manchmal auch voller Elend. Und genau so ist auch dieser Abend auf der Bühne. Erleben Sie Dieter Baumann, selbstironisch, witzig, gestenreich, und ja, er tanzt sogar, an Stellen, an denen es scheinbar nichts zu tanzen gibt und vor allem: Baumann – läuft!

Am 14.06.2025 ist Dieter Baumann mit seinem aktuellen Programm in der Aula der Grundschule Löhne-Ort zu Gast.

Einlass: ab 19:30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr

Wer Interesse an Karten für das „Dieter Baumann Event“ hat, kann diese für € 15,00 pro Karte per Mail Reservierung Baumann-Karten bestellen. Die Karten werden dann reserviert und können am 14.06.2025 bis 19:40 Uhr an der Abendkasse gegen Barzahlung abgeholt werden.

Spatzenberg Cup 2025 – Hobby-Turniere

Neben dem 1. Qualifikationsturnier wird 14.06.2025 ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, bei dem fast alle Abteilungen von TuRa Löhne eingebunden sind.

Auf der Sportanlage finden an diesem Samstag folgende Sonder-Events statt:

Parallel zum 1.Qualifikation-Turnier findet am 14.06.2025 ab 14:00 Uhr auf dem Beach-Volleyballfeld ein Beach-Volleyball-Turnier für Hobby-Teams statt.

Um 17:30 Uhr startet dann auf den beiden Fußballfeldern die diesjährige Ausgabe des Fußball-Turniers für Hobbymannschaften. Gespielt wird in 3 Gruppen mit folgenden Mannschaften:

Gruppe A:
TuRa Löhne Altherren
Mensch ist der united
Remmert 1
Wir sind nur zum trinken hier
TuRa Bulldogs

Gruppe B:
2003er
City Gym
Astra Atlético
TuRa Volleys
Die biestigen Biester

Gruppe C:
5 Korn in der Nacht
SpVgg Ulenburg
Remmert 2
Aperol Extertainer
Anonyme Alkoholiker

Spielplan Hobbyturnier

Zum Abschluss des ersten Turniertages startet um 21.00 Uhr im Festzelt die Große Zeltfete

Spatzenberg Cup 2025 – Die Qualifikation

Am ersten Wochenende des Spatzenberg-Cups finden die beiden Qualifikationsturniere mit jeweils 16 E-Jugend-Mannschaften aus der Region statt. Die Qualifikationsturniere erstrecken sich über zwei Gruppenphasen mit jeweils 4 Gruppen mit 4 Teams. Die besten 3 Teams der beiden Qualifikationsturniere qualifizieren sich direkt für das Hauptturnier am 21. und 22.06.2025. Der punktbeste 4. Platzierte erreicht ebenfalls die Hauptrunde.

Samstag, 14.06.2025 ab 10.00 Uhr / Qualifikation mit folgenden Teams:
VfR Wellensiek: E1(U11)-Jugend
TuRa Löhne 1910 e.V. – E 1-Jugend
FT Dützen – E-Jugend
SG 1910 FA Herringhausen-Eickum – E2-Junioren 2024/25
Hunteburger SV – E-Jugend
VfB Fichte Bielefeld – E-Jugend
FC Rot-Weiß Kirchlengern – E1-Junioren (’14/15)
VfL Herford – E-Jugend
JSG Lüttertal – E-Jugend
SC Bünde – E-Jugend
TuS Bad Oeynhausen – E-Jugend
SV Löhne-Obernbeck – E-Jugend
SG 1910 FA Herringhausen-Eickum – E 1-Junioren
TuRa Espelkamp -E-Jugend
SC Oberbecksen/Babbenhausen – E-Jugend
TuS Bruchmühlen – E-Jugend

Sonntag, 15.06.2025 ab 10.00 Uhr / Qualifikation mit folgenden Teams:
SC Wiedenbrück – E1
SC Enger 13/53 – E1-Junioren (U11 – Jahrgang 2014)
JSG Holzhausen-Hausberge – E-Jugend
FC Löhne-Gohfeld – E-Junioren
FC Preußen Espelkamp – U 11 (E-Junioren)
JSG Hiddenhausen – E-Jugend
FC Bad Oeynhausen – E-Jugend
VfL Holsen – U11 (E-Jugend)
SV Werl-Aspe – E-Jugend
Bünder SV 08/09 e.V. – E1-Junioren
SC Hille – E-Jugend
TuRa Löhne 1910 – E II-Junioren
SV Kutenhausen-Todtenhausen 07 – E-Jugend
SC Melle – E-Jugend
TuS FA DÜNNE – E-Junioren
SW Enzen – E-Jugend


Auf zur Titelverteidigung

Stadtradeln Stadt Löhne

TuRa Löhne – Der Sieger aus 2024 ist wieder dabei.

Vom 16.05. – 05.06. sammeln wir wieder gefahrene Kilometer für eine Titelverteidigung in der Kategorie „Team mit den meisten gefahrenen Kilometern“.

Macht mit und lasst uns gemeinsam zur Titelverteidigung fahren.

Es geht ganz einfach
– App: Stadtradeln im App Store runterladen
– NRW und die Stadt Löhne auswählen und
– dem Team „TuRa Löhne 1910“ beitreten

Anschließend geht ab dem 16.05.2025 ab auf‘s Rad und kräftig für TuRa in die Pedale treten.

Karin Kütemeier wird nach jahrelanger ehrenamtlicher Tätigkeit bei TuRa Löhne verabschiedet

Und das mit einem Hauch von Nostalgie bereits bei Ankunft am Obernfeld, wo Karin auf der Tribüne in der Sonne saß und einer Jugendmannschaft beim Training zusah. „Genau so hat es vor all den Jahren angefangen. Einige Mütter, die ihren Kindern beim Training zuschauten und mit der Zeit die Idee wuchs, man könne die Zeit doch nutzen, um gemeinsam Sport zu treiben“ Gesagt, getan und TuRa Löhne war um eine Abteilung reicher.

Mit dem Dank des Vorstandes war auch die Ehrung mit dem Verdienstabzeichen des FLVW verbunden. Dies überreichten Geschäftsführer Karsten Henningsmeier und Ehrenamtsbeauftragter des FLVW, aber auch TuRa Urgestein, Wolfgang Berg.

Karin Kütemeier war in den letzten Jahren als Abteilungsleiterin Aerobic mit den Bereichen Zumba, Functional Training, Power Fitness und Yoga zuständig.

Mit Karin verliert TuRa Löhne eine kompetente, immer zuverlässige, Trainerin und Übungsleiterin, die zu all ihren Teilnehmern eine ganz enge Beziehung pflegte.

Der Turn-und Rasensportverein wünscht Karin alles Gute, viel Gesundheit und mit ihrem Ehemann Frank noch viele wunderbare Jahre.

Ihrer Nachfolgerin Ellen Siemen wünscht der Verein für die Zukunft viel Spaß und angenehme Sportstunden.

Frohe Ostern

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,

wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes, erholsames und sonniges Osterfest!

Möge die Osterzeit Euch neue Energie, Freude und Zuversicht schenken.

Ein herzliches Dankeschön für Eure Treue, Euer Engagement und die großartige Unterstützung – ob auf dem Platz, neben dem Spielfeld oder hinter den Kulissen. Gemeinsam sind wir TuRa!

Genießt die Feiertage und bleibt gesund!

TuRa Löhne 1910 e.V.

Restarter/Beginner-Weeks beim Lauftreff

Wir möchten Allen, die wieder mit dem Laufen anfangen möchten oder auch ganz neu starten möchten, die Chance zum Einstieg geben. Ziel ist es, bis zu den Sommerferien in einer der bestehenden Gruppen des Lauftreffs mitzulaufen.

Start ab 28.04.2025
Montags 18.30 Uhr
Donnerstags 19.00 Uhr
Treff am Parkplatz Sportplatz Obernfeld

TURA LÖHNE TRAUERT UM MEIK LÜKE

FUßBALLER IST NACH SCHWERER KRANKHEIT IM ALTER VON 48 JAHREN VERSTORBEN.

TuRa Löhne hat mit Meik Lüke nicht nur einen verdienten Fußballer verloren, sondern auch einen außergewöhnlichen Menschen. Der langjährige Spieler der ersten Mannschaft verstarb am 8. April nach schwerer Krankheit im Alter von 48 Jahren.

Bereits mit fünf Jahren hielt Meik Lüke seinen ersten Spielerpass in den Händen – der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft für den Fußball. Ab 1982 durchlief er alle Jugendmannschaften von TuRa Löhne und war Teil jener legendären C-Jugend, die einst die Bezirksmeisterschaft errang. Nach der A-Jugend rückte er nahtlos in den Seniorenbereich auf und war über Jahre aus der ersten Mannschaft nicht mehr wegzudenken.

Während um ihn herum viele Trainer und Spieler kamen und gingen, blieb Meik Lüke über ein Jahrzehnt eine feste Größe – sportlich wie menschlich. Der groß gewachsene Defensivspieler war mehr als nur ein zuverlässiger Leistungsträger: Er war ein echter Teamplayer, auf den man sich jederzeit verlassen konnte. Besonders den jungen Spielern, die den Sprung aus der A-Jugend wagten, stand er stets mit Rat und Tat zur Seite. Für viele war er Mentor, Ansprechpartner und Vorbild zugleich.

Auch abseits des Platzes genoss Meik Lüke hohes Ansehen – selbst bei gegnerischen Mannschaften. Seine offene, zugewandte Art und seine Fairness machten ihn zu einem beliebten Mitspieler und geschätzten Sportsmann über die Stadtgrenzen hinaus. Was ihn ausmachte: „Er hat jeden Menschen gleichbehandelt – unabhängig davon, woher er kam“, erinnern sich ehemalige Weggefährten.

Nach seiner Zeit in der Ersten spielte er noch in der zweiten und dritten Mannschaft des Vereins und hielt TuRa Löhne bis zuletzt die Treue. Selbst als seine Krankheit unübersehbar wurde, ließ es sich Meik Lüke nicht nehmen, in der Alt-Herren-Abteilung weiter mitzuspielen. Wann immer es seine Gesundheit zuließ, war er beim Training sowie bei Veranstaltungen – und stand sogar noch bei Spielen auf dem Platz.

Obwohl die Krankheit sein Leben in den vergangenen Jahren immer mehr dominierte, Aufgeben war für Meik Lüke keine Option. „Er hat sich nie über seine Krankheit beklagt und bis zum Schluss gekämpft“, sagen Freunde, die ihn in den letzten Jahren begleitet haben. Passend dazu sein Lieblingslied: „Don’t Stop Believin’“ von Journey.

Nun ist Meik Lüke verstorben. Und er wird fehlen: als Mensch und Fußballer.

Die Trauerfeier findet am Dienstag, 15. April, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Löhne-Ort statt.

„TuRa Löhne Bulldogs“, die neue Fußballmannschaft startet am 31.03.2025

TuRa Löhne erweitert sein Fußballangebot um eine besondere Mannschaft -für Damen und Herren-, die ab der Saison 2026 als „TuRa Löhne Bulldogs“ in der UEFL-NRW (Übergewichtigenfußballliga Nordrhein-Westfalen) an den Start gehen soll.

Fußball für alle – ohne Druck, aber mit viel Spaß
Die Mannschaft richtet sich an alle Fußballbegeisterten ab 18 Jahren mit einem Mindest-BMI von 31 – unabhängig von Geschlecht oder bisherigen Fußballerfahrungen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur der Sport selbst, sondern vor allem der Spaß an der Bewegung, das gemeinsame Erleben und die Möglichkeit, Fitness und Wohlbefinden zu verbessern. „Hier muss sich niemand wegen seiner Figur oder seines Gewichts schämen, denn wir sitzen in der Liga alle in einem Boot“, sagt Tobias Sperling, einer der Initiatoren des Projekts.

Die Idee hinter den Bulldogs
Die Initiative für das Team entstand durch Jessica Sperling aus Bad Oeynhausen, deren Mann und zukünftiger Spielertrainer aktuell in der Liga für ein Team aus Bielefeld spielt. Beide sind überzeugt, dass in Löhne und Umgebung großes Spielerpotenzial steckt. Die Suche nach einem passenden Verein war schnell erfolgreich – TuRa Löhne bietet mit seiner erstklassigen Anlage und seinem gut strukturierten Vereinsumfeld ideale Bedingungen.

Mach mit bei den „TuRa Löhne Bulldogs“!

Interessierte sind herzlich eingeladen, die neue Mannschaft kennenzulernen.

Das erste Training findet am

📅 31. März 2025

🕖 um 19:00 Uhr

📍 auf dem Kunstrasenplatz von TuRa Löhne, Obernfeld 88, 32584 Löhne statt.

Das Training findet anschließend immer Montags ab 19:00 Uhr statt.

Wer Lust hat, Teil der „TuRa Löhne Bulldogs“ zu werden, kann sich gerne schon jetzt bei
Tobias Sperling tobisperling@gmx.de melden. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und eine großartige Zeit auf dem Platz!

Jahreshauptversammlung am 07.02.2025

Am 07. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung von TuRa Löhne 1910 e.V. im Vereinsheim statt. Pünktlich um 19:10 Uhr eröffnete der Vorstand die Sitzung vor rund 70 Teilnehmern. Die Stimmung war durchweg positiv, was nicht zuletzt an den erfolgreichen Entwicklungen in den verschiedenen Abteilungen lag.

Die ersten und zweiten Herrenmannschaften konnten sich mit soliden Leistungen im oberen Tabellendrittel behaupten, was für große Zufriedenheit sorgte. Auch die Damenmannschaft zeigt sich nach dem freiwilligen Abstieg in die Bezirksliga in bester Form und ist erneut auf Erfolgskurs. Die zweite Damenmannschaft knüpft daran an und setzt ebenfalls positive Akzente.

Ein besonders erfreulicher Aspekt ist die Entwicklung im Volleyballbereich. Mit über 70 aktiven Spielern scheint der „Knoten geplatzt“ zu sein – die Volleyballer mischen nun in der oberen Tabellenregion mit. Auch der Turn- und Gymnastikbereich präsentiert sich weiterhin stabil und unverändert solide.

Im Laufbereich sind mehr als 90 Mitglieder aktiv und drehen regelmäßig ihre Runden. Diese hohe Beteiligung unterstreicht den positiven Vereinsgeist, den TuRa Löhne mit ins neue Jahr nehmen möchte. Der Vorstand betonte, dass der Schwung aus 2024 beibehalten und für kommende Projekte genutzt werden soll. Die Planungen für neue Events laufen bereits auf Hochtouren.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder für ihr Engagement und ihre Verdienste. Ihr unermüdlicher Einsatz trägt maßgeblich zum Erfolg und zur Gemeinschaft des Vereins bei.

Mit einer rundum positiven Bilanz und großer Motivation für das kommende Jahr endete die Versammlung. TuRa Löhne blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf weitere sportliche Erfolge und gemeinsame Veranstaltungen.

Jahreshauptversammlung der Altherren

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Altherren wurde der Vorstand wie folgt neu gewählt:

Stefan Vogt (1. Vorsitzender)
Dominik Majewski (2. Vorsitzender)
Colin Therolf (Kassierer)

Die TuRa-Altherren haben dem bisherigen 1. Vorsitzenden Vitali Klassen für sein Engagement gedankt. Viatli engagiert sich als Trainer der 2. Herren weiterhin für den Verein.

Jahreshauptversammlung 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 07.02.2025 im Vereinsheim von TuRa Löhne, Obernfeld 88, 32584 Löhne, statt.

Beginn ist um 19.10 Uhr.

Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zu der Jahreshauptversammlung ein.

Tagesordnung:
    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
    3. Bericht des Kassierers / Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstandes
    4. Bericht der Herren-Mannschaften
    5. Bericht der Damen-Mannschaften
    6. Bericht der Jugendabteilung
    7. Bericht der Alt-Herren Abteilung
    8. Bericht der Volleyball-Abteilung
    9. Bericht der Aerobic-, Gymnastic, Zumba, Yoga u. Functional-Gruppen
  10. Bericht der Laufgruppe
  11. Antrag des Vorstandes auf Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2025
  12. Wahl der Kassenprüfer
13. Verschiedenes

Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 31.01.2025 per Mail (info@tura-loehne.de) an den Vorstand zu richten.