Hallo liebe TuRaner

TuRa Vereinswirtin Sonja

hiermit möchte ich mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Sonja (gerne DU 😊 … wir sind immerhin am Sportplatz), ich bin die neue Vereinswirtin bei TuRa Löhne. Vorrangig werde ich im Bereich der Herren eingesetzt. Cola, Fanta, Wasser, Milch… ok, auch Bier und Glühwein gibt es ab der Saison 2022/23 bei MIR am Tresen.

Viele TuRaner kennen mich bereits seit Jahren als engagierte Mama der Jungen-, Mädchen- und Damenmannschaften. Einige Trainer auswärtiger Teams sogar aus meiner aktiven Zeit als Trainerin.

Auch hatte ich meine eigenen Fußballschuhe vor drei Saisons noch einmal herausgesucht. Ich weiß also, wovon ich rede, wenn es um Abseits geht. 😉

Ihr merkt, mir liegt der Sport sehr am Herzen. Nicht nur Euer leibliches Wohl. Fußball, Menschen kommen zusammen, man unterhält sich, Emotionen kochen hoch, Freud und Leid geben sich die Klinke.

Wenn Ihr all die Emotionen, Freude, das Mitfiebern erleben wollt, seid Ihr bei uns am Obernfeld vollkommen richtig. Hier treffen sich Nachbarn, Freunde, Vereintreue und sportbegeisterte Menschen.

Man schnackt, meckert, jubelt mit uns…, obwohl… für’s Meckern nehm ich 5 € 😉 Oder es gibt den Kochlöffel. (Spaß)

Wer diese Gefühle mit uns teilen will, ist bei uns am Obernfeld genau richtig. Ein Bier ist selbstverständlich auch drin.

Lieben Gruß
Eure Sonja

TuRa AH sensationell in Dreyen

TuRa AH in Dreyen

Bei dem Kleinfeldturnier in Dreyen schafft unsere TuRa Altherren historisches. Zum ersten Mal in der Geschichte dieses traditionellen Kleinfeldturniers schaffte es unsere TuRaner kein einziges Gegentor zu bekommen.

Das lag neben der starken Abwehr um Colin Therolf, Sirko Hartmann, Nino Ruschmeier und Jan Rolfsmeyer hauptsächlich an unserem bärenstarken Torhüter Dominique Brauer. Auch der Turniersieger Dreyen wurde mit 2:0 deutlich geschlagen.

Einziger Wermutstropfen ist, dass unsere Jungs trotzdem nur den 2. Platz erreicht haben, da die Gastgeber durch die neue 3-Punkte-Regel (#Ironie aus der Saison 1995/96) den Turniersieg schafften.

In der Offensive um unseren Bomber Michael Schröder, Quoc Le Duong und Kugelblitz Dominik Majewski hat uns in den beiden 0:0 Spielen gegen Enger und Hiddenhausen oftmals mit Pfosten und Latte das Glück zum Sieg gefehlt. Gespielt wurde 15 Minuten mit 6 gegen 6.

„Wir haben uns sensationell präsentiert. Die Einstellung auf und neben dem Platz ist sensationell“, freute sich unsere TuRa Ikone und gute Seele des Vereins Wolfgang Berg mit der Mannschaft.

Hier unsere Ergebnisse auf einen Blick:
TuRa – Enger 0:0
TuRa – Hücker-Aschen 1:0 (Duong)
TuRa – Dreyen 2:0 (Majewski, Therolf)
TuRa – Hiddenhausen 0:0

Neuer Vorstand der Altherren

Jahreshauptversammlung Altherren

Am 01. April fand die Jahreshauptversammlung der Alt-Herren-Abteilung statt, die durch anstehende Neuwahl des Vorstandes geprägt war.

Zum Abteilungsleiter wurde Vitali Klassen gewählt.

Er ersetzt das ausscheidende Vorstandsmitglied Dirk Kottmeier, dem für seine Arbeit in der vergangenen Wahlperiode großer Dank gebührt.

Von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt wurden Marc Therolf (Stellv. Abteilungsleiter), Colin Therolf (Kassierer), Sven Wihan (Trainer für die aktiven Fußballer). Der Festausschuss besteht aus Florian Weyand, Sirko Hartmann und Jan Rolfsmeyer.

Als Kassenprüfer werden in den nächsten beiden Jahren Florian Weyand und Stefan Nolting fungieren. Im Abteilungsbericht wurden die, leider pandemiebedingt geminderten, Aktivitäten der letzten zwei Jahre zusammengefasst.

Hervorzuheben ist der Gewinn der Ü45-Stadtmeisterschaft 2020 und die Abschlussfeier in der Villa Mühlenbach 2021.

Die Mitgliederzahl der Altherren konnte mit derzeit 48 Mitgliedern relativ konstant gehalten werden. Hinsichtlich der fußballerischen Aktivitäten kann insbesondere eine hervorragende Trainingsbeteiligung hervorgehoben werden.

Aktuell trainieren die Aktiven jeden Dienstag (19 Uhr) in der Halle an der Brunnenstraße. Ab Montag, 25. April, wird jeden Montag (19 Uhr) auf dem Kunstrasen am Obernfeld trainiert.

TuRa ist Ü45-Stadtmeister

TuRa Löhne Ü45 Stadtmeister

Am Freitag, den 21.02.20, haben unsere „alten“ Männer die Stadtmeisterschaften souverän gewonnen. Das siegreiche Team bestand von links aus Yavus, Peter, Dirk, Marc, Sirko, Frank und Selcuk.

Tabelle:
1. TuRa Löhne
2. SV Löhne Obernbeck
3. SV Bischofshagen-Wittel
4. FC Löhne Gohfeld
5. VFL Mennighüffen

Die Ergebnisse sind:
TuRa – FCLG 2:0
SVLO – VFL 2:1
SVBW – TuRa 1:4
FCLG – SVLO 1:0
VFL – SVBW 1:2
TuRa – SVLO 1:1
SVBW – FCLG 1:0
VFL – TuRa 0:2
SVLO – SVBW 1:0
FCLG – VFL 2:2


4. Platz der Altherren in Polen

TuRa Altherren Mannschaft Polen 2019

Chodziez/Löhne. Die Ü32-Fußballer von TuRa Löhne schreiben internationale Geschichte. Bei der 10. Auflage des stark besetzten Turniers im polnischen Chodziez ziehen die TuRaner als erste deutsche Auswahl ins Halbfinale ein. Am Ende belegt die Mannschaft den vierten Platz. 

Das Turnier in Polen wird seit zehn Jahren vom ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Zbigniew Marczyk ausgerichtet. Der Referee stellt Jahr für Jahr ein starkes Teilnehmerfeld mit Mannschaften aus Deutschland, Polen, der Ukraine oder auch Weißrussland zusammen. „Leider mussten in diesem Jahr zwei Teams aus Weißrussland kurzfristig absagen, weil es Probleme mit dem Visum gab“, erzählt Marczyk.

Dennoch konnte sich das Starterfeld wieder sehen lassen. „In vielen Mannschaften waren ehemalige Profis aus Osteuropa dabei“, berichtet TuRa-Trainer Sven Wihan. Die sind zwar nicht mehr im besten Fußballalter, haben an der Kugel aber nichts verlernt. Daher backten die Löhner, die in den beiden Vorjahren nur auf den hinteren Plätzen landeten, zu Beginn des Turniers eher kleine Brötchen. Dass sie am Ende sogar um Platz eins mitspielen würden, daran war vor dem ersten Anpfiff nicht zu denken. 

Angefeuert von der zweiten Mannschaft, die mit nach Polen gereist war, starteten die TuRaner mit einem 3:2-Sieg über Mechanik Bobolice in das Turnier. Im zweiten Spiel wurden die Hoffnungen auf eine gute Platzierung kurz gebremst. Gegen den Turnierfavoriten Victoria Sionova unterlagen die Löhner trotz starker erster Halbzeit mit 3:6. Ein 1:1-Unentschieden im dritten Gruppenspiel gegen Oldboje Bialystok reichte den TuRanern aber zu Platz zwei in der Gruppe – und damit zum Einzug ins Viertelfinale.

In der Runde der letzten acht Mannschaften ging es heiß her. Nach dem frühen 0:1-Rückstand wehrte Keeper Juha Hiljanen im Viertelfinale gegen KP Zielona Gora einen umstrittenen Neunmeter ab und Kai Albrecht schoss in der Nachspielzeit den 1:1-Ausgleich.

Im anschließenden Neunmeterschießen setzten sich die Löhner mit 6:5 durch und sicherten sich das Ticket für das Halbfinale. „Wir gehörten spielerisch vielleicht nicht zu den vier besten Teams. Wir haben aber den richtigen Willen gehabt. Das hat uns bis ins Halbfinale gebracht“, sagt Sven Wihan. Anerkennung für die Leistung gab es auch von Nachbarn FC Exter, der als zweite deutsche Mannschaft in Polen den zwölften Platz belegte.

Gegen die mit Ex-Profis gespickte Auswahl vom Gastgeber Chodziez sind die TuRaner im Halbfinale aber chancenlos, verlieren mit 0:3. „Da war nichts zu holen“, war die übereinstimmende Meinung in der Mannschaft. Im Spiel um Platz drei unterlag das Team am Ende mit 1:3 gegen Fortuna Sionova. Da war die Luft nach einem langen Turniertag bei Temperaturen über 30 Grad aber schon raus. Am Ende überwog aber die Freude über Rang vier.

Bei der stimmungsvollen Siegerehrung am Vereinsheim in Chodziez bekamen die TuRaner nicht nur den Pokal für den vierten Platz, sondern auch wieder die Auszeichnung als fairste Mannschaft des Turniers überreicht. Im kommenden Jahr wollen die Löhner wieder in Polen dabei sein. „Wir haben schon wieder eine Einladung bekommen“, berichtet Abteilungsleiter Frank Dinnendahl.


Altherren Pokalspiel

Am 12.04.19 um 19:30 beginnt das Pokalspiel gegen unsere Sportsfreunde aus Dreyen. Wie im vergangenen Jahr erwarten wir ein ausgeglichenes und spannendes Spiel.

Wir hoffen im Sinne des Vereinslebens auf gutes Wetter und zahlreiche Zuschauer.

Budenzauber in Löhne

Hallenkreismeisterschaften Altherren

Am Freitag 08.02.19 und Samstag 09.02.19 gibt es Budenzauber vom Feinsten an der Brunnenstraße in Löhne.
Ausrichter TuRa Löhne lädt zu den Hallenkreismeisterschaften der Altherren des Kreises Herford ein.

Hallenkreismeisterschaften Altherren

Ü40 – Freitag ab 18 Uhr
http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenkreismeisterschaft-ue40-altherren-kreis-herford-altherren-hallen-kreisturnier-altherren-saison1819-westfalen/-/staffel/025S7HNOCO000000VS54898EVVIP53IV-C#!/

Ü32 – Samstag ab 9.30 Uhr
http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenkreismeisterschaft-ue32-altherren-kreis-herford-altherren-hallen-kreisturnier-altherren-saison1819-westfalen/-/staffel/025R75RFOK000000VS54898DVVO5MRMR-C#!/

Ü50 – Samstag ab 17.30 Uhr
http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/hallenkreismeisterschaft-ue50-altherren-kreis-herford-altherren-hallen-kreisturnier-altherren-saison1819-westfalen/-/staffel/025OBL217O000000VS548985VS233PFC-C#!/

Ü-32 ist Stadtmeister

Endlich wieder die Nummer 1 in Löhne!

Am Freitag konnte sich unsere Ü-32 die Hallenstadtmeisterschaft sichern. Nach zwei Siegen in den ersten beiden Spielen gegen SVLO und Gastgeber Bischofshagen/Wittel, reichte unseren Jungs im dritten und letzten Spiel ein Unentschieden gegen Mennighüffen, um am Ende verdient den Pokal in den Händen zu halten.

Einen dicken Dank noch an die Häger für die tolle Organisation!

Polen war wieder eine Reise wert

TuRa Altherren in Polen 2018

Zum 2. Mal fuhren die „Alten Herren“ von TuRa Löhne zum 9. Internationalen Fußballturnier nach Chodziez, wo 5 Nationen mit 20 Mannschaften im Stadion von Chodziez teilnahmen. Wenn nur nicht die lange Busfahrt (ca. 700 km) gewesen wäre, könnte man von einer unglaublichen Fahrt sprechen.

Der sportliche Erfolg blieb uns auch diesmal gegen die international gut besetzten Mannschaften verwehrt, aber die tolle Kammeradschaft, der kulturelle Aspekt und die sportliche Herausforderung mit sprachlichen Anforderungen an alle, war wieder sensationell.

Beim Abspielen der Nationalhymne haben alle mitgesungen. Bei der Siegerehrung auf der Strandterrasse am See wurde wieder alles gegeben, bis spät in die Nacht mit allen Nationen nicht nur über die derzeitige Fußballweltmeisterschaft gesprochen.

Schade, dass solch ein Wochenende so schnell vorbei ist. Mit unseren Urkunden, Pokalen und Geschenken sind wir mit vielen tollen Erinnerungen zurück in die Weltstadt der Küchen gefahren und wissen jetzt schon, dass es am 28.06.2019 wieder Richtung Polen geht.

Eine tolle Fahrt, ohne Stress und Hader, war wieder vom Altherren-Obmann Frank Dinnendahl optimal organisiert.

An der harmonischen Fahrt nahmen teil:
Frank Dinnendahl, Wolfgang Berg, Jan Nowotny (auch als Dolmetscher aktiv), Erkut Altug, Andre Schütte, Karsten Henningsmeier , Mark und Colin Therolf, Marco und Jan Rolfsmeyer, Juha Hiljanen, Dirk Kottmeier, Frank Tönsmann, Gerrit Grabenhorst, Ronny Kasten, Kai Albrecht, Maik Hausmann, Meik Lüke, Sven Wihan und nicht zu vergessen unser Bierwart Ingo.

Unsere Torjäger: Jan Rolfsmeyer, Sven Wihan (4), Colin Therolf (3), Kai Albrecht (2) und Jan Nowotny

Ein ganz besonder Dank geht auch an Uwe von Siekmann-Reisen aus dem Kalletal. Er hat mit Ruhe und Ausgeglichenheit den schwerbeladenen Bus gelenkt: „Ein Hoch auf unseren Busfahrer!“

Pokalkracher gegen SVLO

Diese Partie verspricht Spannung! In der zweiten Runde des Ü32-Kreispokals kommt es zum Derby zwischen TuRa Löhne und dem SV Löhne-Obernbeck.

Anstoß der Partie ist am Freitag, 4. Mai, um 19.30 Uhr am Obernfeld.

Die TuRaner gehen mit Vorfreude in die Partie, schließlich geht es nicht nur um Derbyehren. Die Mannschaft von Trainer Frank Dinnendahl hat sich im Pokal wieder viel vorgenommen, will den Titelverteidiger vor eigenem Publikum gern aus dem Weg räumen und in das Halbfinale einziehen. „Wir werden eine starke Mannschaft auf den Platz schicken“, verspricht der TuRa-Trainer vor der Heimpartie.

Die Ü32-Mannschaft ist derzeit schon gut drauf. In einem Testspiel gegen den FC Exter setzte sich das Team mit 7:4 durch. Etwas mehr Mühe hatte die Mannschaft in der ersten Pokalrunde beim befreundeten Klub RW Dreyen. Mit 3:2 behielten die Löhner aber die Oberhand und peilen nun im zweiten Match des Wettbewerbs das Weiterkommen an. Der Sieger des Derbys trifft im  Pokalhalbfinale auf den Gewinner der Partie Herringhausen/Eickum gegen Bünder SV.

Altherren mühsam in Dreyen weiter

Bei bestem Fußballwetter setzt sich die Altherren Truppe von TuRa mit 2:3 am Freitag Abend in Dreyen durch. Nach dem müden 0:0 zur Halbzeit, kam die Partie in der zweiten Halbzeit richtig in Fahrt. Zuerst folgte die schnelle 0:1 Führung durch einen Kopfball von Colin Therolf nach Flanke von Selcut Bulut. Dann kam der große Auftritt von Ex-Landesliga Spieler Sven Wihan. Zuerst vertändelt er die Pille als letzter Mann. Das bestraft solch eine „abgewixte“ Truppe wie Dreyen natürlich sofort zur 1:1 Ausgleich. Doch nur ein paar Minuten später macht unser neuer Mittelfeld-Motor mit voller Entschlossenheit durch einen fulminanten Schuss aus gut 20 Meter seinen individuellen Fehler wieder wett. Doch darauf antworten die Hausherren postwendend durch einen gut herausspielten Konter. Zum Ende des Spiels wurden die taktisch gut eingestellten Dreyener etwas langsamer. Ein zweifelhafter Freistoß verhinderte letztendlich durch ein Tor von Vitali Klassen das Elfmeterschießen. Das Foto zeigt glücklich unseren Matchwinner mit seiner Frau Marlene mit Töchterchen Josephine.

Fazit: „Egal Mund abputzen und wieder“

Jetzt kommt in der nächsten Runde des Kreispokals der Titelverteidiger aus Löhne-Nord. Da wird das Stadion am Obernfeld sicherlich beben.

Torfestival zum Auftakt

TuRa Altherren

Zum Auftakt in die Freiluftsaison der TuRa Altherren gastierte am Freitag der FC Exter am Obernfeld. In einem sehr unterhaltsamen Spiel, in dem beide Abwehrreihen teils vogelwild agierten, konnten die TuRaner einen 3:4 Halbzeitrückstand drehen und am Ende das Spiel verdient mit 7:4 für sich entscheiden.

Somit kann man, trotz der leichten Abwehrschwäche, von einer gelungenen Generalprobe für das an diesem Freitag stattfindende Kreispokalspiel in Dreyen sprechen.

Die Torfolge:

1:0 Sven Wihan
1:1
1:2
1:3
2:3 Jan Rolfsmeyer
3:3 Sven Wihan
3:4
4:4 Jan Nowottny
5:4 Frank Tönsmann
6:4 Jörg Niemeier
7:4 Nino Ruschmeier

Altherren präsentieren sich gut

Mit einem 4.Platz bei den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften sind unsere Ü32-Fußballer gut in die neue Hallensaison 2017/18 gestartet. Austragungsort war am Samstag, den 25.11.17 die Sporthalle in Lippinghausen an der Olof-Palme Gesamtschule.

Die im Vorfeld von Abteilungsleiter Frank Dinnendahl ausgewählte Mannschaft bestand nach zahlreichen Abstimmungen aus:
Juha Hiljanen, Colin Therolf, Nino Ruschmeier, Kai Albrecht, Jan Nowotny, Andy Kulessa, Vitali Klassen und Nachrücker Jan Rolfsmeyer

Betreut wurde das Team während des Turniers von Wolfgang Berg und Sirko Hartmann.
Ein dickes Dankeschön an Euch beiden für Euren Einsatz.

Zu den Ergebnissen in der Vorrunde:

TuRa – Oetinghausen = 1:1
TuRa – SC Herford = 5:1
TuRa – SG Herringhausen/Eickum = 1:2
TuRa – RW Kirchlengern = 4:1

Der 2.Platz reichte zwar für die Finalrunden aus, doch dann scheiterte das Team wiedermal an den „starken“ Bündern, die dieses Turnier verdient gewonnen haben.

Halbfinale: TuRa – Bünder SV = 0:3

Das unwichtige Spiel um Platz 3 wurde aufgrund unserer und der von SVLO anschließenden Saisonabschlussfeier im Elfmeterschießen ausgespielt. Hier hat unser Sportkamerad Jan Nowotny den Druck nicht standhalten können und verschoss. Alle anderen Schützen haben mehr oder weniger sicher getroffen.

Hoffnung macht das unser langjähriger Mannschaftskollege Sven Wihan ab dem kommenden Jahr zu TuRa zurückkehren wird und das Team mit seiner Landesliga-Erfahrung spielerisch verbessern wird. Er hat sich gestern auf der Feier schon sehr gut präsentiert.

Autor: Jan Rolfsmeyer

AH mit Sieg zum Abschluss

Die Ü32-Fußballer von TuRa Löhne beenden die Saison mit einem Sieg. Im Heimspiel gegen RW Dreyen setzen sich die TuRaner mit 5:2 (2:1) durch.

„Es war ein gutes Spiel, der Sieg geht in Ordnung“, sagt Alt-Herren-Obmann Frank Dinnendahl nach dem Abpfiff. Colin Therolf bringt die TuRaner mit einem Fernschuss in der ersten Halbzeit in Führung. Nach einer Ecke der TuRaner leitet Dreyen den Gegenangriff ein. Ein langer Ball überspielt die Löhner Abwehr und die Gäste gleichen nach dem Konter zum 1:1 aus. Noch vor der Pause gelingt den Gastgebern aber der erneute Führungstreffer. Jan Rolfsmeyer dringt über links in den Strafraum ein und schließt mit einem Flachschuss in die linke Ecke zum 2:1 ab.

Nach der Pause ist wieder Therolf mit einem Weitschuss erfolgreich und erhöht auf 3:1. Florian Weyand kommt nur wenig später aus dem Gewühl zum Abschluss und erzielt das 4:1.
Nino Ruschmeier gelingt das Tor zum 5:1. Dreyen ist immer wieder nach Eckbällen gefährlich, kann in der Schlussphase aber erst mit einem sehenswerten Fernschuss in den rechten Winkel nur noch auf 2:5 verkürzen.

Autor: Florian Weyand

Starker Auftritt im Derby

VFL Mennighüffen gegen TuRa Löhne

Starker Auftritt in Mennighüffen: Die Ü32 gewinnt das Derby beim VfL Mennighüffen mit 3:0 (1:0) und bleibt seit zwei Jahren in Freundschaftsspielen ungeschlagen.

„Das war eine starke Leistung. Wir haben gut kombiniert. Als Zuschauer konnte man sich die Partie gut angucken“, sagt Trainer Frank Dinnendahl nach dem Auswärtssieg. Die
TuRaner gehen durch einen Elfmeter von Vitali Klassen in der ersten Halbzeit in Führung. Zuvor wird Jan Rolfsmeyer von den Beinen geholt, ein klarer Strafstoß. Anschließend haben
die Löhner mehr Ballbesitz, zwingende Chancen bleiben aber noch aus.

Im zweiten Durchgang kommt Andy Kulessa in die Partie und fast mit seinem ersten Ballkontakt macht der Angreifer das 2:0 für die Roten. Anschließend haben die TuRaner gute
Gelegenheiten, um die Führung weiter auszubauen. Doch Jan Nowotny lässt zwei Chancen liegen, auch Dirk Bechinka kann den Ball per Kopf nicht im Tor unterbringen. Den Schlusspunkt
setzt erneut Vitali Klassen, der einen Flachschuss zum 3:0 versenkt.

Autor: Florian Weyand

Trautmann kegelt TuRa raus

Die Meister-Mannschaft von 1967 stellt sich nach dem 0:0 beim VfB Herford zum Foto auf. Für TuRa Löhne spielten in der letzten Partie der Saison 1966/67 :
(hinten von links) Klaus Ußling, Dieter Röhr, Rolf Haubrock, Detlef Bönisch, Ulrich Kleimeyer, (Mitte von links) Dieter Imort, Dieter Vogt, Dieter Klipker, (vorn von links) Jürgen Vogt, Werner Erdbrügger und Roger Lampe. Foto: Weyand

Löhne (WB). Dieter Klipker denkt gern an die Meister-Mannschaft des Jahres 1967 zurück. Mit TuRa Löhne steigt der Fußballer vor einem halben Jahrhundert in die Landesliga auf. Ein Titelgewinn, der ein ganzes Team geprägt hat. Ausgerechnet Ex-England-Star Bert Trautmann beendet den Höhenflug der Löhner.

Weiter lesen auf hier:
http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Lokalsport/Kreis-Herford/Loehne/2930766-Aber-Loehner-Fussballer-bejubeln-vor-50-Jahren-den-Landesliga-Aufstieg-Trautmann-kegelt-TuRa-raus

Quelle: WESTFALEN-BLATT (Florian Weyand)

Altstars holen zwei Trophäen

Eine 15-köpfige Delegation von TuRa Löhne ist zum Turnier ins polnische Chodziezż gefahren. Am Wettbewerb nördlich von Posen nahmen Teams aus vier Ländern teil. Auf Einladung des ehemaligen FIFA-Schiedsrichters Zbigniew Marczyk nehmen die Ü32-Fußballer von TuRa Löhne an einem internationalen Turnier im polnischen Chodziezż teil. Das Team kommt mit zwei Pokalen und bleibenden Erinnerungen zurück nach Löhne.

Vom Besuch in Polen ist die 15-köpfige Delegation so begeistert, dass schon auf der Rückfahrt die erneute Teilnahme im Jahr 2018 ein Thema ist. »Für das nächste Turnier haben wir schon wieder zugesagt«, erzählt TuRa-Abteilungsleiter Frank Dinnendahl, der am Freitag mit seiner Mannschaft in Chodziezż (etwa 70 km nördlich von Posen (Poznań)) gleich herzlich empfangen wird.

Nach elfstündiger Anreise kommen die TuRaner etwas verspätet in Polen an. Die Gastgeber um Turnier-Direktor Zbigniew Marczyk (er pfiff als FIFA-Referee Spiele der Europa League und Länderspiele) sind aufgrund der Verspätung aber nicht böse. »Man hat sich gleich richtig toll um uns gekümmert«, sagt Dinnendahl. Die Fußballer aus Chodziezż verwöhnen die Löhner mit polnischen Spezialitäten, anschließend lernen sich beide Teams beim gemeinsamen Beisammensein besser kennen und knüpfen erste Kontakte.

Zbigniew Marczyk (links) begrüßt Frank Dinnendahl.
Zbigniew Marczyk (links) begrüßt Frank Dinnendahl.

Lehrstunde gegen die Gastgeber

Am Samstag steht für die Löhner das Turnier an. 20 Mannschaften haben gemeldet. Dabei sind Teams aus Polen, der Ukraine, Deutschland und sogar Weißrussland. Vor dem ersten Spiel gegen Grodno übergeben beide Spielführer die Wimpel – wie es sich für einen internationalen Vergleich auch gehört. Die Partie geht knapp mit 0:1 verloren. Das zweite Duell gegen die Gastgeber aus Chodziezż, die später auch das Turnier gewinnen, ist allerdings eine Lehrstunde – 0:9. »Es ist das größte Turnier für Alt-Herren-Mannschaften in Polen. Zudem wird dort Futsal gespielt. Das waren wir gar nicht gewöhnt«, sagt Frank Dinnendahl.

Festumzug mit Nationalhymne

In der Mittagspause versammeln sich alle Teams und ziehen bei einer Parade um den Sportplatz. Der Landrat, der Bürgermeister sowie einige Ehrengäste begrüßen die Mannschaften. Dabei werden auch die Nationalhymnen gespielt. Ein Gänsehautmoment für alle Spieler.

Nach dem Festumzug geht es mit Fußball weiter. Gegen Koszalin und Zielona Gora setzt es wieder zwei knappe Niederlagen. In der Platzierungsrunde qualifizieren sich die Löhner mit einem 3:0 für das Spiel um Platz 17. Nach 1:0-Führung durch Erkut Altug drehen die Gegner vom TSK Orzel Osiek noch einmal kräftig auf und die Partie geht 1:3 verloren.

Bei der Feier am Abend bekommen die Löhner nicht nur einen Pokal für Platz 18, sondern auch den Fairnesspreis. »Wir haben während des ganzen Turniers keine gelbe Karte und auch keine mündliche Verwarnung bekommen«, sagt Frank Dinnendahl, der den großen Pokal im Beisein aller Mannschaften entgegen nimmt.

Marco Rolfsmeyer (links) übergibt einen Wimpel.
Marco Rolfsmeyer (links) übergibt einen Wimpel.

Einladungen aus der Ukraine erhalten

Anschließend feiern die Löhner mit den Mannschaften aus Osteuropa – und viele Kontakte werden ausgetauscht. »Wir haben sogar eine Einladung für die Europäische Veteranen-Liga bekommen. Der Wettbewerb wird gleich mit zwei Turnieren und Mannschaften aus ganz Europa ausgespielt. Wir überlegen, ob wir 2018 nicht auch nach Kiew fahren«, sagt Dinnendahl. Mit dem FC Exter ist übrigens noch eine weitere heimische Mannschaft beim Turnier in Polen dabei. »Noch einmal vielen Dank an die Exteraner, dass sie uns den Kontakt hergestellt haben«, sagt Dinnendahl.

Merken

Merken

Merken

Pokal-Aus nach Elfmeter-Krimi

Unsere Ü32 hat den Einzug in das Halbfinale des Fußball-Kreispokals verpasst. Gegen den Vorjahressieger Bünder SV unterlag TuRa Löhne mit 4:5 nach Elfmeterschießen. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1.

Die TuRaner wollten sich für das 0:3 im Vorjahresfinale revanchieren und starteten engagiert in die Partie. Die Gäste waren von der offensiven Ausrichtung der TuRaner sichtlich irritiert. Bündes Abwehr wurde schnell unter Druck gesetzt, doch erst zwei Minuten vor der Pause sollte das 1:0 für die TuRaner fallen. Marcel Eggert setzte sich auf der linken Seite durch, passte auf Stefan Kieslich, der mit links abzog und per Volleyschuss das 1:0 erzielte. Gegen den platzierten Schuss hatte Bündes Keeper Andreas Hirschmeier keine Abwehrchance.

Die Gäste waren sichtlich geschockt und hatten Glück, dass Nino Ruschmeier in der zweiten Halbzeit nach Vorlage von Le Doung nur den Pfosten traf. „Das 2:0 wäre wohl die Entscheidung gewesen. Ich glaube nicht, dass Bünde noch einmal zurückgekommen wäre“, sagt TuRa-Coach Frank Dinnendahl. Der Pfosten-Kracher war der Weckruf für die Gäste aus der Zigarrenstadt. Tony Yeung testete TuRa-Torwart Frank Tönsmann aus kurzer Distanz, doch der Schlussmann wehrte cool ab. Nach einem Foul von Ruschmeier 20 Meter vor dem Tor, erzielte Bünde durch Yeung (61.) das 1:1. Das Elfmeterschießen musste anschließend die Entscheidung bringen.

Frank Tönsmann hielt den zweiten Schuss der Bünder, doch Maik Hausmann und Jan Rolfsmeyer scheiterten an Bündes Schlussmann Andreas Hirschmeier. Tony Yeung verwandelte den letzten Elfmeter für Bünde, der den Gästen das Halbfinal-Ticket brachte. Die Enttäuschung war natürlich groß. TuRa-Coach Frank Dinnendahl baute seine Mannschaft nach dem Spiel aber wieder auf. „Ich bin stolz auf euch“, sagte der Trainer. Und auch Pechvogel Nino Ruschmeier, der knapp am Pfosten scheiterte, fand lobende Worte für sein Team. „Es hat richtig Spaß gemacht. Nächstes Mal schlagen wir Bünde“, sagte er.

Pokalkracher gegen Bünder SV

Nach dem Freilos in der 1. Runde treffen die TuRa Altherren diesmal schon in der 2. Runde auf den Titelverteidiger Bünder SV. Die letztjährige Final-Paarung verspricht einen Altherren-Kick auf hohem Niveau. Die TuRaner wollen ihre schmerzhafte Finalniederlage aus dem Vorjahr vergessen machen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein tolles Spiel am Obernfeld freuen.